Was ist Kindertagespflege?
Die stundenweise Betreuung von Kindern auch als Ergänzung zum Kindergarten und Hort wenn diese durch die Familie nicht gewährleistet werden kann.
Was finden Kinder in der Kindertagespflege?
- kontinuierliche, liebevolle Betreuung bei gleichbleibenden Bezugspersonen
- „Geschwister“ und Freunde in der Tagesfamilie
- eine weitere Familie als soziales Lernfeld
Bericht aus der Praxis:
Gesetzliche Grundlagen
Eine Tagespflegeperson braucht zur Betreuung von Kindern im Alter von 0 - 14 Jahren eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. Die Pflegeerlaubnis ist notwendig, wenn die Betreuung mehr als 15 Stunden wöchentlich beträgt, wenn die Betreuung entgeltlich ist und wenn der Zeitraum der Betreuung mehr als drei Monate umfasst. Die Pflegeerlaubnis kann für bis zu fünf Kinder und für zunächst fünf Jahre erteilt werden.
Angebot der Vermittlungsstelle
- Beratung von Eltern, die eine Betreuung für ihre Kinder suchen
- Vermittlung, Betreuung und Begleitung von bestehenden Tagespflegen
- Beratung, Qualifizierung und Fortbildung der Tagespflegepersonen
Fortbildungsmodule 2020
-
Wir bitten für jede Veranstaltung um Voranmeldung bei Branka Bilgeri, bei Fragen wenden Sie sich an Frau Schnell
-
06./13./20./27.02. STEPsystematisches Training für Eltern und Pädagogen
Elternfortbildung mit Gisela Gauder-Wolf
Kinderschutzbund Lindenberg, Blumenstraße 2, jeweils Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr
-
10.03. „Ich male dir ein schönes Bild …“ - Entwicklungsbezogene Kreativität
Workshop mit Frau Eschbaumer
Kinderschutzbund Lindau, Kemptenerstr. 28, Dienstag 17.00 -20.00 Uhr -
02.04. Neue Medien und Buch?!
Lesen mit dem Tablet oder auf dem Smartphone
Workshop mit Christine Wörsching
Kinderschutzbund Lindau, Kemptenerstr. 28, Donnerstag:18.00 – 21.00 Uhr -
20.06. Natur mit allen Sinnen erleben – Waldpädagogik
Workshop mit Daniela FlatzWaldkindergarten Weiler, Samstag:10.00 Uhr – 13.00 Uhr (Treffpunkt am Freibad Weiler)
-
26./27.06. Kommunikation verbindet – Erfolgreich im Zusammensein mit Kindern
Workshop mit Anja Kronenberg
Kinderschutzbund Lindenberg, Nadenberg 34b (blaues Haus), Freitag 17.00 – 20.00 Uhr, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
-
17.07. Resilienz – Wie kommen wir in unsere Kraft?
Fachvortrag von Dr. Cornelia Schmid König,
Antonio-Huber-Schule, Antoniusplatz 7, Lindenberg: Freitag 19.00 -20.00 Uhr (Aula)
-
23.07. Geschwister – Rivalen oder Freunde?
Fachvortrag von Christina Mack
Erziehungsberatungsstelle, Kudwig-Kick-Str.19a, Lindau, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr
Sprechen Sie uns an!
Fachberatung Kindertagespflege
Susanne Schnell
Kemptener Straße 28
88131 Lindau
Telefon 08382 3706
mobil: 015224359895
Neuen Kommentar schreiben